Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
LOYIimmobilien
Inhaber: Sascha Loy
Siedlungsstraße 17
91126 Schwabach
Deutschland
Vertreten durch:
Sascha Loy (Geschäftsführer)
Kontakt:
Mobil: +49 155 / 6376 5712
E-Mail: info@loy-immobilien.de
Website: www.loy-immobilien.de
Umsatzsteuer-ID:
USt-ID gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
Gewerbeerlaubnis für die Tätigkeit als Immobilienmakler (gem. §34c (1) GewO):
Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Deutschland
E-Mail: info@muenchen.ihk.de
Tel.: 089 / 5116 -0
Fax: 089 / 5116 -1306
Website: https://www.ihk-muenchen.de/
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit als Immobilienmakler (gem. §34c (1) GewO):
Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Deutschland
E-Mail: info@muenchen.ihk.de
Tel.: 089 / 5116 -0
Fax: 089 / 5116 -1306
Website: https://www.ihk-muenchen.de/
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sascha Loy
Siedlungsstraße 17
91126 Schwabach
EU-Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle:
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

© Vielen Dank an Allan Bazzotti, Winterthur (CH)
"Keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme zu uns"
Sollten Inhalte oder die gestalterische Ausarbeitung einzelner Seiten dieses Internetauftritts Rechte Dritter verletzen oder gegen gesetzliche Bestimmungen bzw. wettbewerbsrechtliche Vorgaben verstoßen, bitten wir – unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG – um eine entsprechende, nachvollziehbare Mitteilung ohne Kostennote.
Selbstverständlich werden zu Recht beanstandete Inhalte oder Gestaltungselemente zeitnah und im angemessenen Umfang angepasst, sodass eine anwaltliche Einschaltung nicht erforderlich ist.
Die unmittelbare Beauftragung eines Rechtsanwalts zur kostenpflichtigen Abmahnung entspricht weder unserem tatsächlichen noch unserem mutmaßlichen Willen. Eine solche Maßnahme würde vielmehr einen Verstoß gegen § 13 Abs. 5 UWG darstellen, da sie als vorrangig kostenorientiertes Vorgehen und somit als rechtsmissbräuchlich zu werten wäre. Zudem würde sie gegen die gesetzliche Pflicht zur Schadensminderung verstoßen. Vielen Dank!